Kalender
"Mein Körper gehört mir"
Jahrgang 3
(Unterrichtsfrei)
Die Betreuung findet statt.
Ostergottesdienst Friedenskirche
Klasse 1 bis 4
Osterferien
(Unterrichtsfrei)
Die Betreuung findet statt.
VERA, Vergleichsarbeiten im 3. Schuljahr
(Unterrichtsfrei)
Die Betreuung findet nicht statt.
(Unterrichtsfrei)
(Unterrichtsfrei)
Pädagogischer Tag der OGS. Es findet keine Betreuung statt
(Unterrichtsfrei)
JEKITS Jahreskonzert
des Schulorchesters
im Anneliese Brost Musikforum
Spielefest mit Sponsorenlauf 1./2. Klasse
Bundesjugendspiele mit Sponsorenlauf 3./4. Klasse
Abschlussgottesdienst Gertrudiskirche
Klasse 1 und 4
Unterricht nach Plan
Der Unterricht endet für alle um 11.30 Uhr
Der Unterricht endet für alle um 11.30 Uhr
Unterrichtsende:
10.45 Uhr
Elternbriefe

Aktuelles
Neue Sitzbank für unsere Schule- Ein herzliches Dankeschön an die Firma Backwinkel!
Wir freuen uns riesig über die großzügige Spende der Firma Backwinkel aus Hattingen!
Dank dieser tollen neuen Sitzbank haben unsere Kinder nun eine tolle Sitzgelegenheit auf dem Schulhof.
Besonders, wenn das Wetter besser wird, können die Schülerinnen und Schüler die Bank nutzen, um sich in der Sonne auszuruhen, zu plaudern oder einfach gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Ein herzliches Dankeschön an Backwinkel für dieses großartige Geschenk – unsere Kinder sind begeistert!
Bunte Karnevalsfeier an unserer Grundschule
Heute wurde es bunt und fröhlich in unserer Grundschule, denn wir haben Karneval gefeiert! In den Klassen
herrschte eine ausgelassene Stimmung mit tollen Spielen, fröhlicher Karnevalsmusik und natürlich
jeder Menge Süßigkeiten. Die Kinder kamen in fantasievollen Kostümen und hatten viel Spaß beim gemeinsamen Feiern.
Der Höhepunkt des Tages war die große Polonaise, bei der alle Kinder gemeinsam durch das Schulgebäude
und über den Schulhof zogen. Mit Musik, guter Laune und viel Bewegung wurde unser Karnevalstag perfekt
abgerundet.
Unser Geräteführerschein - Sicheres Handling im Sportunterricht
In den ersten Klassen steht derzeit ein ganz besonderes Projekt im Sportunterricht auf dem Programm: der
Geräteführerschein!
Mit viel Begeisterung und Neugier lernen die Kinder den sicheren und richtigen Umgang mit den
Sportgeräten, die im Unterricht regelmäßig zum Einsatz kommen.
Dabei werden zunächst die Sportgeräte, zum Beispiel die aufgebockten Turnbänke,
von den Kindern für sportliche Übungen genutzt. Auch dabei wird schon besonderer Augenmerk auf die
Sicherheit gesetzt. Vorsichtig balancieren die Kinder über die breitere Sitzfläche, aber auch
über den schmalen, unterseitigen Steg.
Im Fokus stehen die zum Auf- und Abbau der Übungsstationen grundlegenden Fertigkeiten wie das Tragen,
Transportieren und Platzieren von Geräten. Ob es um die Turnbank, kleine Kästen, Turnmatten oder
Weichböden geht - die Schülerinnen und Schüler trainieren spielerisch, wie sie diese gemeinsam
und sicher von einem Ort zum anderen bewegen können.
Das Ziel des Geräteführerscheins ist es, die Kinder nicht nur mit den Geräten vertraut zu machen,
sondern auch ihre Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit zu fördern. Der sichere Umgang mit
den oft sperrigen oder schweren Geräten schützt nicht nur die Kinder selbst, sondern auch ihre
Mitschülerinnen und Mitschüler vor Unfällen.